Düsseldorf, 31. März 2016: Für eine Sonderausgabe des Social-Media-Formats #DeinNRW live gehen Mitarbeiter des Tourismus NRW vom 4. bis 6. April 2016 in drei Regionen auf Entdeckungsreise und berichten live per Twitter, Facebook und Instagram.
Egal ob hell oder dunkel: Beim Bier punktet Nordrhein-Westfalen sowohl in Sachen Qualität als auch in der Quantität. Das helle Kölsch, das dunkle Alt, die vielen kleineren Brauereien mit ihren regionalen Spezialitäten sowie die großen und bekannten Pilsbrauereien machen NRW zum Bundesland mit den meisten Biersorten. Zu Ehren des deutschen Reinheitsgebots, das am 23. April 2016 seinen 500. Geburtstag feiert, gibt es eine dreitägige #DeinNRW-live-Sonderausgabe.
Erste Station ist die Altbier-Hochburg Düsseldorf: Am 4. April begibt sich ein Zweierteam in fünf Hausbrauereien auf die Suche nach den Geheimnissen der dunklen Bierspezialität. Am 5. April geht es den Rhein hinauf nach Köln: Auf dem Programm stehen die Brauerei Malzmühle, eine der ältesten Kölschbrauereien, die noch immer an ihrem Ursprungsort im Herzen der Domstadt produziert, und die ganz junge Brauerei Hellers, die das einzige Bio-Kölsch und verschiedene Craft-Biersorten herstellt. Dortmund, die frühere Bierhauptstadt Europas, ist am 6. April das Ziel der Bier-Erkundung: Stationen sind zum Beispiel das Brauerei-Museum und ein Kultkiosk, an dem Kultbier verkauft wird. Über alle Erlebnisse und Eindrücke an den einzelnen Stationen berichten die Teams live auf Twitter, Facebook und Instagram.
Ziel des #DeinNRW-live-Projekts von Tourismus NRW ist es, in sozialen Medien die touristischen Highlights der nordrhein-westfälischen Regionen vorzustellen und weitere Fans und Follower für das Reiseland Nordrhein-Westfalen zu gewinnen. Die Bier-Tour kann vom 4. bis 6. April über den Hashtag #DeinNRW auf instagram.com/deinnrw, twitter.com/deinnrw und facebook.com/DeinNRW sowie gesammelt auf www.dein-nrw.de/deinnrw verfolgt werden.