Das Ruhrgebiet feiert das Reformationsjubiläum: Am 30. Oktober 2016 beginnt ein Programm mit über hundert Veranstaltungen, darunter Führungen, Vorträge, Diskussionen, Theateraufführungen, Exkursionen und liturgischen Veranstaltungen. Höhepunkt ist eine Ausstellung im Ruhr Museum in Essen, die ab 3. April 2017 zu sehen sein soll. Unter der Überschrift „Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr“ zeichnet die Schau die Entwicklung der Religionen und Konfessionen an Rhein und Ruhr vom Spätmittelalter bis heute nach. Knapp 1000 zum Teil erstmals gezeigte Exponate aus über 150 Museen, Kirchen, Bibliotheken und Archiven veranschaulichen die politischen, sozialen und kulturellen Aspekte dieser Geschichte.
Viele Veranstaltungen des genau ein Jahr dauernden Programms stellen Leben, Wirken und Werk Martin Luthers in den Mittelpunkt. Davon erzählt nicht nur das Pop-Oratorium „Luther“, das das Martin Luther Forum Ruhr in der Maschinenhalle Gladbeck-Zweckel aufführt, sondern auch die Konzerte im Martin Luther Forum Ruhr sowie ein Konzertzyklus in der Kreuzeskirche Essen.
Internet: www.der-geteilte-himmel.de