Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium warnt vor Betrügern, die durch gefälschte Websites Daten von Antragstellern für die Corona-Soforthilfen abgreifen. Demnach haben Betreiber entsprechender Seiten mit gefälschten Antragsformularen Daten abgefischt und diese mutmaßlich für kriminelle Machenschaften genutzt. Die gefälschten Seiten sollen auch in Suchmaschinen prominent gelistet gewesen sein. Das Ministerium bittet daher darum, ausschließlich die offizielle Internetseite https://soforthilfe-corona.nrw.de für die Antragstellung zu nutzen.
Auszahlungen von Hilfeleistungen wurden laut Ministerium nach Absprache mit dem Landeskriminalamt vorerst gestoppt. Die Ermittler seien derzeit damit beschäftigt, betrügerische Anträge zu identifizieren. Über das weitere Vorgehen will das Ministerium zeitnah informieren. Antragstellungen sind laut Ministerium auch in der Zwischenzeit möglich.
Weitere Informationen: www.wirtschaft.nrw