- Die Brühler Schlösser gelten als erste herausragende Schöpfung des Rokoko in Deutschland und waren Vorbild für eine Vielzahl von Fürstenhöfen in Deutschland.
- Zwischen 1949 und 1996 empfingen die Bundespräsidenten hier zahlreiche Staatsgäste, darunter Queen Elisabeth II., Michael Gorbatschow, Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II.
- Herausragend ist vor allem das von Balthasar Neumann gestaltete Prunktreppenhaus. Jedes Jahr im Sommer findet hier eine Reihe von Treppenhauskonzerten mit barocker und klassischer Musik statt. Dazu wird das erste und einzige Haydn-Festival Deutschlands geboten.
- Ein weiteres Highlight ist das „Gelbe Appartement“, ein privates Wohnquartier des Kurfürsten, das die frühesten Dekorationsformen des Rokoko-Stils in Deutschland aufweist.
- Highlights im Schloss Falkenlust sind die vollständig erhaltenen Kabinette, wie das „Indianische Lack-Kabinett“, dessen Wand mit ostasiatischen Lacktafeln bedeckt ist, und das Spiegelkabinett mit seinen Schnitzereien.
- Der Schlosspark ist ein Denkmal der Gartenkunst. Gestaltet wurde er zum Teil durch den französischen Gartenkünstlers Dominique Girard, der seine Ausbildung in Versailles absolviert hatte und auch die Gärten von Nymphenburg und des Oberen Belvedere in Wien entwarf. Ab 1842 gestaltete Peter Joseph Lenné den Brühler Park als englischen Landschaftsgarten, dessen Elemente heute noch den Waldbereich bestimmen.
- Die Brühler Schlösser bieten viele unterschiedliche Themenführungen an beispielsweise zur fürstlichen Wohnkultur, zu Anekdoten oder auch über barocke Tafelfreuden.
18.01.2017
Touristische Highlights in und an den Brühler Schlössern
Vor allem das Prunktreppenhaus ist beeindruckend