Von Schloss Nordkirchen im Münsterland über Schloss Berleburg in Siegen-Wittgenstein bis hin zu Schloss Benrath in Düsseldorf: Tourismus NRW hat zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf der Landesgartenschau drei Tage lang gezeigt, wie viele besonders schöne Schlösser, Burgen, Gärten und Parks Nordrhein-Westfalen zu bieten hat. Neben diversen Informationswänden und -broschüren lockte ein interaktives Quiz Besucher an den Stand. Hierbei konnten Interessierte Schlösser und Burgen auf einer Nordrhein-Westfalen-Karte verorten und so kleinere Preise gewinnen. Gewinnspiel und Informationsmaterialen waren stark gefragt.
Zudem konnten Gäste Postkarten mit Schlössern und Burgen als Motive über den Verband verschicken lassen. Gestaltet wurden die Postkarten mit Motiven aus einem Fotowettbewerb, der vom LWL veranstaltet wurde.
Die Landesgartenschau findet seit April im Zechenpark und am Klosterpark in Kamp-Lintfort statt. Da die Eröffnung corona-bedingt verschoben wurde, kann das Gelände nun zwei Wochen länger als ursprünglich geplant, bis zum 25. Oktober, besucht werden. Geschäftsführung und Stadt rechnen mit zusätzlich 25.000 bis 30.000 Gästen.