Düsseldorf macht seinem Ruf als weltoffene Metropole alle Ehre. Laut „Tagungsbarometer Düsseldorf“, das erstmals erstellt wurde, stammt der Großteil der Veranstalter zwar aus der unmittelbaren Umgebung, der Anteil ausländischer Veranstalter ist im Deutschlandvergleich jedoch überdurchschnittlich hoch. Und auch bei der Zahl der ausländischen Veranstaltungsteilnehmer liegt die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt deutlich über dem deutschen Durchschnitt.
Insgesamt kamen der Untersuchung zufolge 2014 rund 3,6 Millionen Menschen zu Kongresse, Tagungen oder Events nach Düsseldorf. Die Zahl der Veranstaltungen summierte sich auf 44.800. Dabei lagen die Tagungshotels bei der Zahl der beherbergten Veranstaltungen deutlich vorn: 62 Prozent und damit fast zwei von drei Veranstaltungen fanden in einem Tagungshotel statt. Die höchste Gesamteilnehmerzahl verbuchten jedoch die Event-Locations (40 Prozent), gefolgt von den Veranstaltungszentren (36 Prozent).
43 Prozent der Veranstalter kamen aus der Region Düsseldorf. Immerhin acht Prozent kamen aus dem Ausland, allen voran aus Großbritannien, den USA und Frankreich. Der Anteil ausländischer Veranstaltungsteilnehmer lag bei 8,6 Prozent. Der deutsche Durchschnittswert liegt bei 6,7 Prozent.
Die mit Abstand meisten Veranstaltungen in der Stadt am Rhein sind beruflich bedingt. Mit rund 79 Prozent dominieren sie das Marktgeschehen.
Düsseldorf hat seinen Tagungs- und Kongressmarkt erstmals umfassend in Form des Tagungsbarometers untersuchen lassen. Die Marktforschung soll zunächst drei Jahre lang bis einschließlich 2016 laufen.