Hunderttausende Menschen haben in Kiel den diesjährigen Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Beim großen Bürgerfest präsentierte Tourismus NRW den Besuchern gemeinsam mit der Staatskanzlei, dem Sportland NRW und weiteren Partnern das Reiseland Nordrhein-Westfalen. Unter anderem waren Vertreter aus Bonn, Wuppertal, Krefeld, Detmold, Düsseldorf sowie dem Münsterland/Münster und dem Ruhrgebiet am 2. und 3. Oktober auf dem Fest vertreten. Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet seit 1990 in der Landeshauptstadt des Bundeslandes statt, das zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat.
Um das Reiseland NRW auch in Kiel erlebbar zu machen, hatten Tourismus NRW und seine Partner nordrhein-westfälische Originale in ihrer traditionellen Kleidung mitgebracht, darunter Karnevalisten aus Köln, Kiepenkerle aus Münster und Bergleute aus dem Ruhrgebiet, die den Besuchern Geschichten aus ihrer Heimat erzählten. Außerdem konnten Besucher das Radrevier Ruhr an einer Fahrradstation mittels virtueller Realität in 3D erleben, in einer virtuellen Simulation mit einem Bob die Winterberger Bob- und Rodelbahn hinunterrasen oder sich im Fechten ausprobieren.
Gut angenommen wurden auch die neuen NRW-Gastro-Zelte, in denen nordrhein-westfälische Spezialitäten angeboten wurden. Im Festzelt sorgten zudem die Kölner Bands Kempes Feinest und Miljö für gute Stimmung. Zu den Besuchern zählten unter anderem NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und der Ministerpräsident des Gastgeberlandes Schleswig Holstein, Daniel Günther.