Gestern wurden die Ergebnisse des fünften Sparkassen-Tourismusbarometers des Sparkassenverband Westfalen-Lippe veröffentlicht. Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe präsentierte die Ergebnisse im Kongresshaus Bad Lippspringe vor mehr als 120 Gästen aus der Tourismusbranche, aus Kommunen und Sparkassen.
Jedes Jahr steht ein anderes Branchenthema im Fokus des Tourismusbarometers und wird besonderes aufgearbeitet. In diesem Jahr lautet das Sonderthema: „Tourismus als Stabilisator und Impulsgeber für die Regionalentwicklung in Westfalen-Lippe.“
„Der Tourismus- und Freizeitsektor in Westfalen-Lippe schafft Einkommen und Arbeitsplätze. Er beschert den kommunalen Haushalten wichtige Steuereinnahmen. Aber Tourismus kann noch viel mehr“, betont der Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Jürgen Wannhoff: „Mit einer attraktiven Freizeitinfrastruktur, einem hervorragenden Gastronomie-, Kultur- und Shoppingangebot steigert er die Lebensqualität von Einwohnern wie Besuchern. Der Status als Urlaubs-, Ausflugs- und Naherholungsziel kann den Imagewandel von Städten und ganzen Regionen beschleunigen und sie so zu einem begehrten Wohn- und Arbeitsort machen“, so Wannhoff.
Erste Ergebnisse (Management Summary) aus dem Tourismusbarometer stehen bereits jetzt zum Herunterladen bereit. Das ausführliche Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe gibt es ab Herbst beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe in Münster.