Deutsche Rentner geben immer mehr Geld für Urlaub aus. Das geht aus einer Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) für die Initiative „7 Jahre länger“ hervor, aus der die Internetseite tophotel.de zitiert. Demnach haben sich Senioren 2015 ihre Reise pro Person durchschnittlich 970 Euro kosten lassen und damit so viel wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausgaben damit um 0,3 Prozent. Innerhalb von zehn Jahren betrug der Anstieg 9,1 Prozent. Und auch im Vergleich zur Gesamtbevölkerung griffen die älteren Reisenden tiefer in die Tasche: Der durchschnittliche Deutsche gab 2015 rund 965 Euro für eine Reise aus.
Besonders stark stiegen die Reiseausgaben in den vergangenen zehn Jahren bei ostdeutschen Rentnern (+26,3 Prozent). Sie geben inzwischen rund 1.000 Euro pro Person und Urlaubsreise aus. Auch süddeutsche Senioren liegen mit 992 Euro pro Person über dem Durchschnitt. Westdeutsche Rentner hingegen gaben 2015 durchschnittlich nur 938 Euro pro Kopf und Reise aus.
Fast zwei Drittel (64,5 Prozent) der über 65-Jährigen unternahmen 2015 mindestens eine Urlaubsreise von fünf oder mehr Tagen. In der Gesamtbevölkerung lag der Anteil mit 76,3 Prozent zwar höher, dafür fuhren ältere Reisende etwas öfter in den Urlaub. Sie kamen im Durchschnitt auf 1,4 Urlaubsfahrten, während der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung mit 1,3 knapp darunter lag. Gefragt waren bei älteren Reisenden überdurchschnittlich oft Kultur, Stadt- und Naturreisen.