Düsseldorf, 12. Februar 2019. Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in der MICE-Branche eine immer wichtigere Rolle. Um kleine und mittlere Betriebe bei dem Thema zu unterstützen, hat Tourismus NRW Self Checks und E-Learning-Videos für sie entwickelt.
Die Self Checks sollen Anbietern aus dem MICE-Bereich in einem ersten Schritt bei der Selbsteinschätzung in puncto Nachhaltigkeit helfen. Der Fragenkatalog ist dabei in die sechs Themenblöcke Management, Ökonomie, Ressourcenverbrauch, Beschaffung und Abfall-Management, Mobilität und Unterkunft sowie Soziales aufgeteilt. In einem zweiten Schritt sollen Unternehmen durch E-Learning-Videos Strategien und Maßnahmen kennenlernen, wie sich durch nachhaltiges Wirtschaften Kosten und Ressourcen minimieren lassen. Die Self Checks und E-Learning-Videos richten sich in erster Linie an Leistungsträger mit weniger als 250 Mitarbeitern.
„Das Thema Nachhaltigkeit wird gerade auch in der MICE-Branche immer wichtiger“, erläutert Dr. Heike Döll-König, die Geschäftsführerin des Tourismus NRW. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, soziale Verantwortung sowie Umwelt- und Klimaschutz spielten bei der Wahl eines Veranstaltungsortes eine immer größere Rolle. Zahlen belegen dies: Laut Meeting- & Eventbarometer bevorzugte bereits 2014/15 jeder zweite Veranstalter von Tagungen, Messen, Kongressen und Events (51,6 Prozent) einen Anbieter mit zertifizierten Managementsystemen wie beispielsweise „Fairpflichtet“, „Green Note“ oder „Green Globe“.
Die Entwicklung der Self Checks und E-Learning-Videos ist Teil des von der EU und vom Land geförderten EFRE-Projekts „Qualifizierungsoffensive: MICE-Markt der Zukunft“, an dem neben Tourismus NRW Ruhr Tourismus, T&C Bonn, der Rhein-Kreis Neuss, der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Düsseldorf Tourismus, die Marketinggesellschaft Mönchengladbach, KölnTourismus, Sauerland-Tourismus, Münster Marketing und Bielefeld Marketing beteiligt sind. Ziel des Projekts ist es unter anderem, die Bekanntheit Nordrhein-Westfalens als Tagungsdestination auszubauen und die NRW-Tagungswirtschaft auf nachhaltiges Reisen und Tagen auszurichten.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf dem Branchenportal des Tourismus NRW unter www.touristiker-nrw.de. Dort findet sich auch ein Link zu den Self Checks und Videos.