- Im Innern des Schlosses sind neben dem prächtigen Kaisersaal die historischen Prunk– und Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu besichtigen.
- Die Fürstliche Bibliothek bewahrt in 15 Sälen ca. 75.000 Bände auf und zählt damit zu den bedeutendsten Privatbibliotheken Deutschlands.
- Besucher können sich auch das karolingische Westwerk ansehen, von dem aus früher viele Herrscher den Gottesdienst verfolgten. Aufgrund dieses Westwerks, das als ältestes fast vollständig erhaltenes Westwerk überhaupt gilt, erhielt Corvey den Welterbetitel.
- In der ehemaligen Abteikirche befindet sich eine der schönsten und bedeutendsten Orgeln Westfalens, die 1681 nach der besonders aufwändigen Springladentechnik gefertigten wurde. Nur noch sieben der sogenannten Springladen-Orgeln sind weltweit im Einsatz.
- Auf dem angrenzenden Friedhof befindet sich das Grab des Corveyer Bibliothekars und Dichters der Deutschen Nationalhymne, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.
18.01.2017
Touristische Highlights im und am Schloss Corvey
Nicht nur das einzigartige Westwerk ist sehenswert