Der Lenkungsausschuss der Regionale 2016 im Münsterland hat acht weiteren Projekten grünes Licht für die Umsetzung gegeben, darunter auch touristischen Angeboten. Nach den derzeitigen Berechnungen seien mit den Vorhaben Gesamtinvestitionen in Höhe von mindestens 100 Millionen Euro verbunden, erklärte die Geschäftsführerin der Regionale 2016 Agentur, Uta Schneider, nach der Ausschusssitzung am 19. November 2014. Die Summe setze sich aus Fördermitteln, Eigenanteilen und privaten Investitionen zusammen und umfasse auch Perspektivbausteine, die über 2016 hinaus umgesetzt würden.
Unter anderem soll das Projekt „WasserWege Stever“ umgesetzt werden, mit dem die sechs Steverkommunen sowie der Kreis Coesfeld gemeinsam neue Angebote für Umweltbildung und sanften Tourismus schaffen wollen. Dafür sind beispielsweise ein neuer Wasser-Lehrpfad und außerschulische Lernorte geplant.
Das Projekt „WasserBurgenWelt“ verfolgt das Ziel, die Landschaft um die Burg Vischering und die Burg Lüdinghausen neu zu gestalten und so in einen zeitgemäßen Kultur- und Bildungsort zu verwandeln. Mit dem Projekt „BahnLandLust“ soll die Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Dorsten attraktiver für Einheimische und Besucher werden.
Insgesamt sind damit nun 13 Projekte als A-Projekte ausgezeichnet worden. 38 weitere Projekte wurden bereits als aussichtsreich in das Qualifizierungsverfahren aufgenommen und tragen derzeit einen B- oder C-Stempel. Darunter sind weitere touristische Projekte wie das Droste-Kulturzentrum Burg Hülshoff, das zu einem neuen Denk-, Lern-, Kreativ- und Erlebnisort ausgebaut und über einen interaktiven Lyrikweg mit dem Haus Rüschhaus verbunden werden soll, oder ein Projekt, das historische Pilgerwege vor dem Vergessen bewahren will.
Internet: www.regionale2016.de