Am 1. April 1919 ist das Staatliche Bauhaus gegründet worden. Das 100-jährige Gründungsjubiläum im nächsten Jahr wird auch in Nordrhein-Westfalen gefeiert: Mit rund 35 Ausstellungen, einem Internationalen Tanzfestival sowie weiteren Veranstaltungen und Fachtagungen unter der Überschrift „100 jahre bauhaus im westen“ beteiligt sich NRW am deutschlandweiten Jubiläum.
Schon in diesem Frühjahr geben drei Ausstellungen einen Vorgeschmack auf das Thema: Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), das LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau in Oberhausen und das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld würdigen das Schaffen des berühmten Architekten und Industriedesigners Peter Behrens, der am 14. April 2018 150. Jahre alt geworden wäre. Als Wegbereiter moderner Architektur und Gestaltung in Deutschland hat er die Kunst-, Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Besondere Bedeutung erlangte das von ihm geführte Architekturbüro, weil dort einige später berühmt gewordene Architekten gearbeitet haben, darunter Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier.
Auch unabhängig von aktuellen Ausstellungen finden sich in NRW sehenswerte Reiseziele rund um das Thema: Ob in Krefeld, Essen oder Oberhausen, vielerorts gibt es Gebäude mit Bezug zur Architektur der Moderne. Zu den Highlights gehören die von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Gebäude Haus Lange und Haus Esters in Krefeld. Sie sind gleich in doppelter Hinsicht einen Besuch wert: Früher Wohnhaus, heute Museum zeigen sie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Ein neues Themenpaket gibt einen Überblick über besondere Gebäude und Ausstellungen in NRW, die ab sofort auf das Bauhaus-Jubiläum einstimmen.
Internet: www.touristiker-nrw.de