Im Rahmen eines DZT-Workshops hat Tourismus NRW polnischen Journalisten und Bloggern am 1. Oktober das Reiseland Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Einen Fokus legte der Verband dabei auf besondere Orte für besondere Musikerlebnisse in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund ist die auf das kommende Jahr verschobene Kampagne zum Musikland NRW. Diese war ursprünglich anlässlich des 250. Geburtstags des Bonner Komponisten Ludwig van Beethoven für 2020 geplant gewesen, coronabedingt jedoch ebenso wie ein Großteil der Beethoven-Feierlichkeiten auf 2021 verschoben worden.
Das PR-Event ist die zweite Maßnahme auf dem polnischen Markt für Tourismus NRW. In die aktive Marktbearbeitung war der Verband im August bewusst gestartet, um auch in Corona-Zeiten Kontakte im B2B-Bereich auszubauen und attraktive Reisecontents zu platzieren, um eine generelle Reisebereitschaft und Inspiration für NRW wach zu halten und so die Grundlage für die Zeit des wieder anziehenden Incomings zu legen. Polen war im Rahmen der Erarbeitung der Landestourismusstrategie als attraktiver Quellmarkt für Nordrhein-Westfalen identifiziert worden. Im vergangenen Jahr hatte der Verband zur Vorbereitung der aktiven Marktbearbeitung bereits eine Gästebefragung unter polnischen Urlaubern durchgeführt.
An dem PR-Event in Warschau nahmen nun rund 25 Journalisten und Blogger teil. Nach Präsentationen zum Reiseland Nordrhein-Westfalen, zum Beethovenjahr und zum weiteren Aussteller Dresden hatte der Verband die Gelegenheit, in Einzelgesprächen konkrete Fragen der Teilnehmer zu beantworten und Themen zu vertiefen. Besonders gefragt waren dabei die Themen Industriekultur und der Wandel Nordrhein-Westfalens von einer Industrie- zu einer Kulturregion.