Die Nordeifel will Tourismus und Klimaschutz noch stärker verbinden. Ziel ist es, Reisen künftig von A bis Z klimafreundlich zu gestalten. Dabei helfen soll das Pilotprojekt „Klimafitnessprogramm für Ausflugs- und Freizeitziele“, an dem neben dem Naturpark Nordeifel die EnergieAgentur.NRW und touristische Arbeitsgemeinschaften in der Erlebnisregion Naturpark Nordeifel beteiligt sind. Sie wollen Betreibern touristischer Attraktionen helfen, konkrete Lösungsansätze für eine Verbesserung der Energieeffizienz und somit auch der Klimabilanz zu entwickeln.
Angesprochen werden unter anderem Freizeitparks, Museen, Schlösser und Bäder, aber auch Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit Gästekontakt. Einrichtungen, die sich für eine Teilnahme interessieren, können sich an die Projektpartner wenden. Das Pilotprojekt ist Anfang September 2014 gestartet und soll über ein Jahr laufen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für die Nordeifel ist es nicht das erste touristische Klimaschutzprogramm. Bereits seit zwei Jahren läuft das Projekt „KlimaTour Eifel“, das sich in erster Linie an Gastgeber-Betriebe wendet. So können sie sich etwa als klimafreundliche Gastgeber zertifizieren lassen oder ihre Gäste mit einem Ticket zur kostenlosen ÖPNV-Nutzung ausstatten. Auch die Entwicklung klimafreundlicher Tages- und Urlaubspauschalen wird unterstützt. Das neue Klimafitnessprogramm soll nun nach den Gastgebern weitere touristische Akteure einbeziehen.
Internet: www.energieagentur.nrw.de