Am 31. August 2018 öffnet das neue Museum Peter August Böckstiegel seine Türen für Besucher. In dem Neubau in Werther bei Bielefeld sind dann Werke aus allen Schaffensphasen Böckstiegels eindrucksvoll zu sehen, darunter solche aus dem Besitz der Böckstiegel-Stiftung und aus Privatsammlungen. Die Eröffnungsausstellung „Ausdruck seines Ursprungs“ zeigt bis 21. Oktober 2018 rund 70 Böckstiegel-Werke aus dem Nachlass. Der Künstler, der 1889 in Werther geboren wurde und dort auch 1951 starb, gilt als wichtiger Vertreter des westfälischen Expressionismus.
Das denkmalgeschützte Geburtshaus selbst, ein rot-oranges Fachwerkhaus, kann wegen seiner Größe nur einer begrenzten Zahl von Besuchern zugänglich gemacht werden und soll künftig weiter auf Führungen zu besichtigen sein. Dort konnte nur ein Bruchteil der Sammlung gezeigt werden. Seit Juli 2016 ließ die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung deshalb einen 3,5 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau errichten, der mit öffentlichen und privaten Geldern finanziert wird. Der Neubau soll in seiner Formensprache an einen Findling erinnern und setzt architektonisch einen wirksamen Kontrast zum historischen Wohnhaus der Familie Böckstiegel.