Tipps für wandernde Familien und Hundebesitzer liefern zwei neu erschienene Büchlein für die Eifel und für das Bergische Land. Leser lernen hier nicht nur einige der schönsten Wanderwege der beiden NRW-Regionen kennen, sondern erfahren auch, ob und an welchen Stellen diese besonders pfotenfreundlich sind, wo Kinder Spannendes am Wegesrand entdecken können und auch, an welchen Stellen ein Durchkommen mit dem Buggy möglich bis schwierig ist. Einfache Symbole kennzeichnen die Kinder- oder Hundeeignung eines Weges und ein Farbsystem gibt den Schwierigkeitsgrad der Route an.
Ein kurzer Einleitungstext stellt den Wanderweg jeweils kurz vor. Anschließend gibt ein ausführlicher Infoblock Auskunft über Start- und Zielpunkt, Anreise- und Einkehrmöglichkeiten, Wegmarkierungen und Besonderheiten der Route. Ein ausführlicher Text beschreibt danach die Wanderroute und gibt interessante und unterhaltsame Hintergrundinformationen zu Landschaft, Stadt und Leuten. Foto- und Kartenmaterial illustriert die Beschreibungen; GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können, helfen zusätzlich bei der Orientierung.
„24 Wanderungen – Eifel Nord“ und „24 Wanderungen – Bergisches Land“ ist in der Reihe „Outdoor Regional“ im Conrad Stein Verlag erschienen. Im Wanderführer für die nördliche Eifel beschreibt die Autorin Ingrid Retterath, selbst Hundebesitzerin und Mutter einer Tochter, die schönsten Wanderrouten in der Rureifel, im Hohen Venn, in der Kalkeifel, an der Ahr sowie in der nördlichen Eifel. Der Wanderführer für das Bergische Land umfasst die Streifzüge im nördlichen und südlichen sowie in der Mitte des Bergischen Landes und wurde von Susanne Hartmann und Ralf Seck verfasst.
Die Wanderführer für die Eifel und fürs Bergische Land sind für 12,90 Euro im Handel erhältlich.
Internet: www.conrad-stein-verlag.de