Beim diesjährigen Qualitätsforum NRW in Bielefeld sind am 16. November acht neue Betriebe mit dem Siegel der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet worden. Damit sind derzeit 325 Unternehmen in NRW mit dem Service-Siegel zertifiziert, davon ließen sich 201 Betriebe bereits rezertifizieren. Neben der Auszeichnung der Betriebe stand auch 2016 wieder der Austausch der Teilnehmer im Vordergrund. Schwerpunktthema war dabei die Digitalisierung.
„Wir sollten schauen, wie wir die neuen technischen Möglichkeiten für uns nutzen können, wo sie uns die Arbeit erleichtern und wie wir mit neuen, vielleicht auch unangenehmen Folgen der Digitalisierung für uns umgehen“, sagte Olaf Offers, Vorstandsvorsitzender des Tourismus NRW in seiner Eröffnungsrede. Im sogenannten World-Café-Format beschäftigten sich die rund 80 Teilnehmer denn auch mit der Frage, wie viel Digitalisierung sein muss, sowie mit den Themen Beschwerdemanagement und Social-Media. Der Impulsvortrag des Marketingexperten Martin Schmitz stand unter dem Motto „Radikal digital – online, offline, no-line“.
Wer sich und sein Unternehmen ebenfalls zertifizieren lassen möchte, findet die nötigen Informationen im Internet unter www.q-deutschland.de. Dort finden sich auch die Termine der nächsten Qualifizierungsseminare in der Umgebung. In Nordrhein-Westfalen koordiniert Tourismus NRW die Initiative „ServiceQualität Deutschland“.
Mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt sich auch das neue Trendmagazin des Tourismus NRW. Es ist im Internet unter www.touristiker-nrw.de abrufbar.