Inwiefern Astronomie und Steinkohle verbunden sind, erfahren Besucher einer neuen Dauerausstellung, die jetzt in der ehemaligen Zeche Ewald in Herten eröffnet hat. Unter der Überschrift „Neue Horizonte – Auf den Spuren der Zeit“ befasst sie sich mit den Themen Zeit, Energie und Weltall und lädt Besucher in einem dreigeschossigen Ausstellungskubus an 25 Mitmach-Stationen zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein.
Im Erdgeschoss des Kubus lässt sich beispielsweise spielerisch nachvollziehen, wie die Steinkohle aus verschiedenen „Zutaten“ über erdgeschichtliche Zeiträume bei hohem Druck und bei hoher Temperatur im Erdinneren entstanden ist. In der ersten Etage der Schau können Besucher mit Hilfe einer Cola-Dose testen, was die Büchse auf anderen Himmelskörpern wiegen würde.
Die Ausstellung „Neue Horizonte – Auf den Spuren der Zeit“ wurde nach dem Entwurf des niederländischen Ausstellungsmachers Marcel Wouters erstellt. Die Kosten für Planung und Ausführung beliefen sich auf 500.000 Euro und wurden jeweils zur Hälfte von der EU und vom Regionalverband Ruhr übernommen.
Die historische Zeche Ewald bildet zusammen mit dem Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark sowie den Halden Hoheward und Hoppenbruch den Landschaftspark Hoheward, der wiederum ein Teil des Emscher Landschaftspark ist.
Internet: www.landschaftspark-hoheward.de