Flussregenpfeifer, Purpurspanner und Feldmannstreu: In der Rheinaue zwischen Emmerich, Rees und Kalkar leben seltene und teils geschützte Tiere und Pflanzen. Ein neues Internetportal samt App weist Ausflüglern ab sofort den Weg zu ihren Lebensräumen in den Naturschutzgebieten des Niederrheins. Auf der Seite finden sich in einer interaktiven Karte Informationen zu Natur und Kultur, aber auch Restaurant-Tipps der Umgebung. Anhand von selbst gewählten Themen können individuelle Routen erstellt werden, die mit Hilfe der App auch aufs eigene Smartphone übertragbar sind.
85 Hörerlebnisse bieten zudem Geschichten und vertiefende Informationen zur Landschaft, ihrer Kulturgeschichte sowie den dort lebenden Pflanzen und Tieren. So erfahren Zuhörer etwa, warum die arktischen Wildgänse alljährlich an den Niederrhein kommen, was eine Fischtreppe ist und wo das niederrheinische Gold zu finden ist. Die Geschichten können über die Internetseite oder direkt in der App aufgerufen werden. Zusätzlich findet sich auf Hinweisschildern im Gelände eine Telefonnummer, unter der Besucher die Geschichten zum Ortstarif anhören können.
An sechs Infoterminals können Besucher auch vor Ort kostenlos Touren planen oder sich über Natur und Kultur in der Rheinaue informieren.