Einen schönen Urlaub zu verbringen, dabei der Umwelt möglichst wenig zu schaden und auf die Interessen der dort lebenden Menschen Rücksicht zu nehmen – das sind Kennzeichen für eine nachhaltige Reise. In Nordrhein-Westfalen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit gutem Gewissen eine erholsame Auszeit zu verbringen.
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist in NRW die Eifel. Gäste können ihren Aufenthalt von der Anreise über die Unterkunft bis hin zur Freizeitgestaltuing klimafreundlich gestalten. Dabei helfen ein Gästeticket, das für An- und Abreise mit Bus und Bahn sowie vor Ort für die öffentlichen Verkehrsmittel gilt, sowie Übernachtungsmöglichkeiten bei als klimafreundlich zertifizierten Gastgebern, die zudem in der Küche auf regionale Herkunft und Qualität der Zutaten achten. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung der Unterkünfte ist die Auszeichnung mit der Umweltmarke „Viabono!“, die wiederum belegt, dass die Betriebe in den Prüfbereichen (Ab-) Wasser, Abfall sowie Energie und Klima mindestens 30 Prozent besser als der jeweilig errechnete Durchschnittsbetrieb sind. Auch die Verwendung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln spielt eine große Rolle für die Zertifizierung. Produkte der Regionalmarke Eifel etwa garantieren kurze Transportwege und die Unterstützung regionaler Betriebe.
Ein CO2-Rechner auf der Internetseite des Netzwerks Klimaschutz und Tourismus, ein Projekt des Naturparks Nordeifel, ermöglicht es Besuchern zudem ganz konkret, die Emissionen ihrer Reise zu ermitteln und die Umweltverträglichkeit verschiedener Verkehrsmittel und Unterkünfte zu vergleichen.
Weitere Möglichkeiten für eine nachhaltige Urlaubs- und Freizeitgestaltung in NRW finden sich im folgendem Themenpaket.