Das LWL-Römermuseum in Haltern verbindet in einem neuen multimedialen Angebot Touchscreen-Technik, Originalfunde und Materialien zum Anfassen. Ab sofort können sich Besucher ausgestattet mit iPad und einem bepackten römischen Weidenkorb auf Entdeckungstour begeben. Virtuell begleitet werden sie dabei von Lupus, einem römischen Jungen aus der Lagervorstadt. Er stellt Aufgaben, gibt Rätsel auf und sorgt dafür, dass die im Weidenkorb befindlichen Gegenstände aus der Römerzeit im richtigen Augenblick zum Einsatz kommen. Die Kinder werden zum Beispiel aufgefordert, Nachbildungen von zerbrochenen Knochenschnitzereien in unmittelbarer Nähe der Originale wieder zusammenzusetzen.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Internet: www.lwl-roemermuseum-haltern.de