Besucher des niederrheinischen Naturparks Maas-Schwalm-Nette können sich mit einer neuen App auf eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise begeben: Unter dem Titel „Auf Spuren: Biografie einer Landschaft“ führt der digitale Guide Nutzer zu verlassenen Klöstern, Wasser- und Windmühlen, Burgruinen und stillgelegten Bergwerken. Das multimediale Angebot mit Videos, Fotos und Audioaufnahmen stellt insgesamt rund 350 Orte im deutsch-niederländischen Grenzgebiet vor. Die Ziele sind sechs Kategorien zugeordnet: Bürger und Freiheit, Bauer und Dorf, Dampf und Strom, Geschichten und Religion, Grenzen und Macht, Landschaft und Natur. Nutzer können sich so eine ihren Interessen entsprechende individuelle Route zusammenstellen, die sie dann wahlweise zu Fuß oder per Rad erkunden können.
Die App ist kostenlos bei Google Play und im App Store für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS erhältlich. Alle Inhalte werden in den Sprachen Niederländisch, Deutsch und Englisch angeboten.
Der Naturpark, der im Städtedreieck Roermond, Venlo, Mönchengladbach liegt, bietet Besuchern mit seinen zahlreichen Flüssen, Seen und Feuchtgebieten sowie den darin lebenden Pflanzen und Tieren auch viele natürliche Sehenswürdigkeiten.