„Was ist schön?“ ist eine der meistgestellten Fragen in der Kunst. Antworten gibt das Lehmbruck Museum vom 23. März bis 18. August 2019 in einer Jubiläums-Ausstellung anlässlich des 100. Todestages von Wilhelm Lehmbruck. Unter der Überschrift „Schönheit“ treten ausgewählte Arbeiten des Duisburger Bildhauers mit Skulpturen von Auguste Rodin in einen Dialog und zeigen, wie sich das Schönheitsideal und das damit verbundene Menschenbild im Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert verändern.
Mit mehr als hundert Werken und Leihgaben aus nationalen und internationalen Museen geht die Schau nicht streng chronologisch vor, sondern wirft Schlaglichter auf entscheidende Momente und stellt den beiden Hauptprotagonisten dabei Werke von Zeitgenossen und jüngeren Künstlern zur Seite, unter ihnen Hans (Jean) Arp, Camille Claudel und Henri Matisse.