Modul 1: Vermarktung
Das Ziel ist die Stärkung des Images NRWs als Genuss- und Bierland
- Produktion eines Imageflyers NRW Genuss zur Distribution auf Messen und Veranstaltungen
- Inszenierung regionaltypischer Rezepte in Bild- und Bewegtbild für das Genussportal und den Einsatz in Social Media
- Produktion von Rezeptlesezeichen zur Distribution auf Messen und Veranstaltungen
- Produktion von gebrandeten Bestecktaschen, Portionsfähnchen etc. zur Sichtbarkeit auf Messen und Veranstaltungen
- Der Marketingfokus in 2017 liegt auf dem Thema Biergenuss in NRW
- Contenterweiterung auf dem B2C-Portal, u.a. Bierrouten durch NRW und Craft Beer made in NRW
- Verschneidung mit dem #neuentdecken-Protagonist Köbes Timo
- Produktion und Distribution von Citycards
- Transmediale Multiplikatorenreise zur „Rettung der Bierkultur“
- Sichtbarkeit/Teilnahme an Messen und Veranstaltungen
- Grüne Woche 2017 , Berlin
- ANUGA 2017, Köln
- NRW – Das Beste aus der Region 2017, Essen
- In 2018/2019 steht das Thema Heimatgenuss im Fokus der Marketingaktivitäten
- Publikation einer HeimatGenuss-Broschüre in Kooperation mit dem ADAC (Q2/2018)
- Bild- und Bewegtbildausbau (10 Snack-Contents) zur Streuung auf Social Media (Q2-Q4/2018)
- Dein NRW Genuss-Auftritte im Ausland (Brüssel, Warschau) (Q3/2018)
- Kooperation mit dem Falstaff-Magazin (Q3/2018)
- Zwei zeitgleich stattfindende Multiplikatorenreisen zum Thema Genuss und Stadt / Genuss und Land (Q1/2019)
- Publikation einer Beilage zum Thema HeimatGenuss im Trägermedium „Merian“ (Q1/2019)
Modul 2: Wissenstransfer und Vernetzung
Ziel ist die Förderung der Qualität von KMU mit Genuss-Bezug durch Wissenstransfer und Stärkung der Vermarktung
- Konzeption und Umsetzung eines vierstufiges Verfahrens in Zusammenarbeit mit einer Begleitagentur
- Stufe 1: Durchführung von rund 70 qualitativen Interviews zur aktuellen Positionierung im Bereich Angebot, Erlebnisqualität und Kooperationsbereitschaft (Q4/2017 & Q1/2018)
- Stufe 2: Durchführung einer Vernetzungsveranstaltung, um gemeinsame Impulse für eine weiterführende Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Tourismus und der Genuss- und Ernährungslandschaft in NRW zu setzen (Q3/2018)
- Stufe 4: Durchführung eines Wettbewerbs zur Entwicklung innovativer Genuss-Pauschalen (Q4/2018 – Q1/2019)
- Stufe 3: Konzeption kurzer Checklisten zur Abdeckung der Themen Produkt-, Erlebnis- und Servicequalität mit ergänzenden Best-Practice-Beispielen (Q1/2019)