Tourismus NRW hat sich im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahrens zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) für eine stärkere Berücksichtigung des Tourismus ausgesprochen. In einer Stellungnahme zum Entwurf des LEP plädiert der Landesverband dafür, dass auch die nachhaltige Sicherung der Tourismusentwicklung mit in das Planwerk aufgenommen wird. Touristisch nutzbare Räume, so der Verband, hätten eine wichtige Ausgleichfunktion für den Menschen und dienten der Regeneration und Erholung. Zugleich spiele der Tourismus eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.
Der Landesentwicklungsplan ist der Raumordnungsplan für das Land Nordrhein-Westfalen, der unter anderem übergreifende Ziele zur räumlichen Struktur des Landes, zum Klimaschutz und zu einer besseren regionalen Zusammenarbeit enthält. Da der derzeit geltende LEP bereits 1995 beschlossen wurde und sich Anforderungen an weitere räumliche Entwicklungen zwischenzeitlich geändert haben, ist eine Neuaufstellung erforderlich geworden. Noch in diesem Jahr sollen eine Kabinettentscheidung zur Aufstellung des LEP sowie eine Genehmigung durch den Landtag erfolgen.