Der „KulturKanal“ im nördlichen Ruhrgebiet war ein voller touristischer und wirtschaftlicher Erfolg. Dem Evaluierungsbericht zum Abschluss des NRW Ziel.2-Förderprojekts „Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal – Ort der Kultur und Schleuse in den Emscher Landschaftspark“ zufolge flossen in den vergangenen drei Jahren 690.000 Euro in das Projekt. Im Gegenzug wurden ökonomische Effekte in Höhe von mindestens 8,2 Millionen Euro erzielt. Das bedeutet, dass für jeden eingesetzten Euro fast zwölf Euro in Form von Wertschöpfung, Medienwert und fiskalen Effekten in die Metropole Ruhr flossen.
Während der Projektlaufzeit vergrößerte sich das Touren- und Erlebnisangebot am Rhein-Herne-Kanal signifikant. Wurden 2011 36 Veranstaltungen angeboten, waren es 2014 knapp 200. Insgesamt besuchten mehr als 200.000 Menschen den „KulturKanal“ während der Projektlaufzeit.
Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt fortgesetzt werden. Erste Termine für 2016 stehen bereits fest. So soll es am 24. April wieder eine Schiffparade über den Rhein-Herne-Kanal geben. Weitere Einzelheiten sowie das weitere Programm für 2016 wierden im Internet unter www.kulturkanal.ruhr veröffentlicht.
Der Kulturkanal ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Anliegerkommunen sowie mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich, Ruhr Tourismus, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club NRW und der Emschergenossenschaft/Lippeverband.