In NRW lassen sich außerhalb der großen urbanen Zentren besondere Kulturschätze finden. Dazu gehört das neue Museum Peter August Böckstiegel in Werther, das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau, das über die größte Beuys-Sammlung der Welt verfügt, oder Burg Hülshoff bei Havixbeck, die in ein „Center for Literature“ weiterentwickelt wird. Ein neues Special des Kunstmagazins „kultur.west“ stellt diese und viele weitere Tipps für eine kulturelle Landpartie vor. Neben Künstlerhäusern, Schlössern und Burgen gehören auch Stätten der Industriekultur zu den vorgestellten Ausflugszielen. Insgesamt 46 sehenswerte Orte finden sich auf einer Übersichtskarte für ganz NRW.
Zum Hintergrund: Die Verlagsbeilage, die integrativer Bestandteil der neuen „kultur.west“-Ausgabe ist, wurde von Tourismus NRW und seinen Partnern aus dem Projekt „Innovationsprogramm KulturReiseLand NRW“ initiiert. Zu den Partnern zählen die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe (LVR und LWL), der Tourismusverbund Südlicher Niederrhein, Münsterland e.V., Niederrhein Tourismus, die NRW-Stiftung, die OstWestfalenLippe GmbH und der Zweckverband Region Aachen. Ziel des Projekts ist es, die Aufmerksamkeit auf Kultureinrichtungen abseits der großen urbanen Zentren Nordrhein-Westfalens zu lenken.
Das Special steht zum kostenlosen Download bereit unter www.kulturwest.de.
Fotos zu kulturellen Schätzen stehen zum Download bereit unter www.flickr.com.