Düsseldorf, 4. März 2020: Ganz besondere Konzertstätten stehen im Fokus einer heute beginnenden Kampagne: Unter dem Motto „Listen, Baby!“ stellt Tourismus NRW ab sofort touristische Sehenswürdigkeiten vor, die Musik eine Bühne – und Besuchern unvergessliche Momente bieten. Interessierte können sich unter www.dein-nrw.de/musikland zu einem Besuch inspirieren lassen.
Tourismus NRW nimmt das diesjährige Beethovenjahr zum Anlass für eine neue Werbekampagne: Die Kampagne „Listen, Baby!“ hebt touristische Highlights aus dem Land hervor, die im Jahresverlauf zu besonderen Konzerterlebnissen einladen. Tourismus NRW möchte Besucher so anregen, die Orte mit verschiedenen Sinnen und auf verschiedene Weisen kennenzulernen.
„Wir möchten 2020 neben den Beethoven gewidmeten Veranstaltungen auch den vielen anderen hochkarätigen Musikveranstaltungen und -Orten in NRW eine Bühne geben. Denn wir sind überzeugt, NRW ist ein echtes Musikland, für jeden Geschmack gibt es Konzerte und Festivals.“, erklärt Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW.
Zum Start der Kampagne sind sieben Stories unter www.dein-nrw.de/musikland live: Das Geburtshaus Beethovens in Bonn ist ebenso dabei wie die Tonhalle in Düsseldorf als Konzerthaus, das früher ein Planetarium war, oder der Landschaftspark Duisburg-Nord als das einzige ehemalige Hüttenwerk, an dem Festivals stattfinden. Auch das UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg in Brühl, das rock‘n‘pop-Museum in Gronau im Münsterland, die Haldern Pop Bar am Niederrhein sowie die Balver Höhle im Sauerland sind Teil der ersten sieben Geschichten aus dem Musikland NRW. Weitere sieben Stories folgen im Frühjahr, so dass dann jede touristische Region des Landes vertreten ist. Düsseldorf wird als einzige Stadt mit zwei Orten vertreten sein, die Stadt ist Premiumpartner der Kampagne.
„Mit „Listen, Baby!“ regen wir Besucher an, genauer hinzuhören und NRW musikalisch zu entdecken. Jeder Ort ist für sich eine touristische Besonderheit – in Kombination mit erlebbarer Musik wird ein musikalisches Gesamtkunstwerk geschaffen. Aber auch wenn die Musik verklungen ist, garantieren wir, dass alle ausgewählten Orte für sich einen Besuch wert sind.“, so Dr. Döll-König weiter.
Neuartige Bewegtbildproduktionen sind eigens für „Listen, Baby!“ entstanden: Jeder Ort wird in sogenannten Loops, in Kurzfilmen in Dauerschleife, mit eigens produzierter Musik gezeigt. Hinzu kommen Fotografien, die den Fokus auf die touristische Erlebbarkeit legen. Ein neu entwickeltes Kampagnen-Visual, eine Kassette, dient zur Steigerung der Aufmerksamkeit und nimmt das Thema Musik spielerisch mit auf.
Außerdem wird erstmals die Musikstreamingplattform Spotify eingebunden: Zu jedem vorgestellten Ort erhalten Nutzer die passende Musik.
Tourismus NRW wirbt mit der Kampagne zum ersten Mal nicht nur in Deutschland um neue Gäste: Auch in Österreich, schwerpunktmäßig in Wien, sowie in Großbritannien sind Werbemaßnahmen, darunter auch Events vor Ort, geplant. Ursprünglich war vorgesehen, die Kampagne auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) erstmalig vorzustellen.
Webseite zur Kampagne: www.dein-nrw.de/musikland
Ein Factsheet zum Musikland NRW findet sich unter diesem Artikel.