Die Vereinten Nationen haben das Projekt „Regional Plus – fair für Menschen und Natur“ des Landesverbands Regionalbewegung NRW als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Artenvielfalt einsetzen.
Das Projekt „Regional Plus“ hat der Landesverband Regionalbewegung NRW gemeinsam mit zahlreichen Partnern ins Leben gerufen. Mit dem gleichlautenden Label wurden im Herbst 2014 erstmals Regionalinitiativen im Land ausgezeichnet, die bei der Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Qualitätssicherung vereinen und damit einen Beitrag zur Förderung bäuerlicher, regionalverträglicher und nachhaltiger Landbewirtschaftungsformen und zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten.
Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 zur UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Ziel ist es, Menschen für ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren und den weltweiten Rückgang der Artenvielfalt aufzuhalten.
Ausgezeichnete Projekte werden im Internet unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt.