Schlossherbst, Schloss Dyck
Mehr als 140 Aussteller präsentieren vom 3. bis 7. Oktober 2018 vor der Schlosskulisse am Niederrhein herbstliche Produkte wie Herbstblumen, Kürbisse, Zwiebelkuchen und Gartenaccessoires. Kinder können in der Kürbiswerkstatt basteln oder die rollende Waldschule besuchen.
www.stiftung-schloss-dyck.de
Herbstfestival, Schloss Reydt
Vor imposanter Schlosskulisse findet vom 3. bis 7. Oktober 2018 das Herbstfestival auf Schloss Reydt in Mönchengladbach statt. 150 Aussteller präsentieren in der einzigen erhaltenen Renaissance-Anlage am Niederrhein ihre Angebote rund um Haus, Garten, Kunst und Mode.
www.herbstfestival-schloss-rheydt.de
Herbstliche Landpartie, Schloss Wocklum
Vom 5. bis 7. Oktober 2018 lädt Schloss Wocklum im sauerländischen Balve zur herbstlichen Landpartie ein.
www.landpartie-wocklum.de
Essen erntet, Gruga
Landwirte, Fischer, Floristen, Imker und viele andere präsentieren vom 3. bis 7. Oktober 2018 bei der Ausstellung „Essen erntet“ in der Gruga ihre Produkte. Daneben sind viele Verbände mit Infoständen vertreten, Landwirte bieten Tiere zum Anfassen. Eine Floristin zeigt, wie man sich den Herbst in die Wohnung holt, bei den Förstern können Kinder Waldwichtel basteln und in einer Waldschule etwas über den Wald erfahren.
www.grugapark.de
Herbst-Pflanzenraritätenmarkt, Gruga
Wer besonders seltene Pflanzen für seine Wohnung oder seinen Garten sucht, wird vielleicht auf dem Raritätenmarkt in der Essener Gruga fündig. Am 8. und 9. September 2018 zeigen hier Sammler aus Deutschland und dem nahen Ausland ihre Schätze und bieten sie auch zum Kauf an. Unter anderem gibt es Kräuter, Kakteen, Orchideen und Duftpflanzen.
www.grugapark.de
Fettmarkt, Warendorf
Heute wie vor über 300 Jahren prägen regionale Produkte die große Herbstkirmes in Warendorf. Vom 20. bis 24. Oktober sorgt der Fettmarkt für Vergnügen. Regionale Köstlichkeiten stehen am 21. Oktober 2018 rund um die Laurentius-Kirche im Vordergrund, wo es neben Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst auch viele Tipps zu Lager- und Verarbeitungsmöglichkeiten gibt. Äpfel werden zu Saft, Weißkohl wird zu Sauerkraut, Brot wird gebacken und Mandeln werden gebrannt.
www.warendorf.de
Herbstmarkt, Maximilianpark
Frische Produkte direkt vom Hof, Dekoration und Handwerkliches bringen die rund 180 Aussteller vom 3. bis 7. Oktober 2018 mit zum Herbstmarkt im Maximilianpark in Hamm.
www.maximilianpark.de
Herbstmarkt, Kurpark Bad Sassendorf
Beim traditionellen Herbstmarkt am 13. und 14. Oktober 2018 im Bad Sassendorfer Kurpark lernen Besucher traditionelles Handwerk, landwirtschaftliche Produkte und westfälische Lebensart kennen.
www.badsassendorf.de
Herbst- und Bauernmarkt, Remscheid-Lüttringhausen
Zu einem Herbst- und Bauernmarkt lädt die Altstadt von Lüttringhausen im Bergischen Städtedreieck am 30. September 2018 ein. Neben Obst, Gemüse und Blumen gibt es bergische Atmosphäre mit traditionellen Schieferhäusern.
www.marketingrat-luettringhausen.de
Herbst- und Bauernmarkt, Bad Oeynhausen
Kunsthandwerk und frische Feldfrüchte aus der Region sowie Dekoratives für Haus und Garten bietet der Herbst- und Bauernmarkt in Bad Oeynhausen im Teutoburger Wald am 13. und 14. Oktober 2018.
www.staatsbad-oeynhausen.de
Soester Bördebauernmarkt
Kürbisse und bunte Herbstblumen, Obst, Gemüse und viele andere Produkte bieten die rund 60 Stände auf dem Soester Bördebauernmarkt am 2. September 2018 an. Kulisse ist die historische Altstadt zwischen Dom und Marktplatz.
www.wms-soest.de
Historischer Kappesmarkt, Raesfeld
Im Mittelpunkt steht, wie der Name schon verrät, der Kappes (Weißkohl). Daneben bieten zahlreiche Anbieter aus den verschiedensten Regionen in Deutschland ihre regionalen Spezialitäten an. Handwerker zeigen zudem Arbeiten aus früherer Zeit, zwischen Textilien, Büchern und Tonartikeln können die Besucher stöbern. Veranstaltungstag ist der 3. November 2018, Kulisse ist der historische Ortskern von Raesfeld im Münsterland.
www.kappesmarkt-raesfeld.de
Herbst- und Mittelaltermarkt, Freudenberg
Durch die Altstadt schlendern und sich dabei wie im Mittelalter fühlen: Vor der malerischen Kulisse der Freudenberger Altstadt, dem „Alten Flecken“, versammeln sich am 20. und 21. Oktober 2018 über 80 Markthändler. Hier können Besucher in den Altstadtgassen manches Handwerk live erleben.
www.freudenberg-wirkt.de
Herbst- und Erntedankfest bei der Selfkantbahn
Beim Herbst- und Erntedankfest der Selfkantbahn, der einzigen noch erhaltenen schmalspurigen Dampfkleinbahn in NRW, am 29. und 30. September 2018, können Besucher auf dem Bahnhofsgelände regionale Produkte kaufen oder während der Fahrt im Dampfzug Spezialitäten aus der Region genießen.
www.selfkantbahn.de
Apfelfest, Zeittunnel Wülfrath
Im 160 Meter langen Zeittunnel im Bochumer Bruch, einem Überbleibsel aus der Zeit des Kalksteinabbaus, wird die 400 Millionen Jahre alte Erdgeschichte erzählt. Beim Apfelfest am 3. Oktober 2018 gibt es frisch gepressten Apfelsaft einer historischen Apfelmühle, Kunsthandwerke, eine Specksteinwerkstadt für Kinder und Leckeres aus dem Tunnelcafé.
www.wuelfrath.net