Die Duisburger Häfen stellen nicht nur eine wichtige Logistikdrehscheibe dar, sie sind auch als Ausflugsziel interessant, ganz besonders in diesem Jahr: Unter dem Motto „Nah und Fern“ widmet sich das Kulturfestival „Duisburger Akzente“ dem Ruhrorter Hafen, dessen Bau vor 300 Jahren beschlossen wurde und der als Keimzelle für den größten Binnenhafen der Welt gilt. Das Jubiläum bietet dem spartenübergreifenden Festival vom 26. Februar bis 13. März 2016 zahlreiche Ansatzpunkte zu wirtschafts-, heimat– und sozialgeschichtlichen Rückblicken und Debatten. Das Festivalzentrum liegt denn auch im Stadtteil Ruhrort, wo 1716 das erste Hafenbecken gebaut wurde: Hier bietet der „Heimathafen“ täglich Programm. Zudem werden leerstehende Ladenlokale neu bespielt und ehrwürdige Gebäude wie das Tausendfensterhaus oder die Haniel-Firmenzentrale ins Festivalgeschehen eingebunden.
Eröffnet werden die 37. Duisburger Akzente im Landschaftspark Duisburg-Nord mit dem Konzert „Hafenzeit“. Insgesamt stehen über 100 Veranstaltungen aus Theater, Literatur, bildender Kunst und Musik im Programmplan. Filme, Vorträge und Exkursionen bieten reale und fiktive Geschichten aus der Vergangenheit, etwa mit Schimanski-Tatort-Episoden. Auch beim Ruhrorter Hafenfest im Juni soll das große Jubiläum im Zentrum stehen.
Internet: www.duisburger-akzente.de | www.ruhrorter-hafenfest.de