In dieser Nacht wird Industriekultur lebendig: Während der ExtraSchicht am 25. Juni 2016 nutzen rund 2.000 Künstler Hochöfen, Gasometer und Zechen an 48 Spielorten in 20 Städten der Metropole Ruhr als Bühne für Shows, Performances, Konzerte und Mitmach-Aktionen.
Erstmals dabei sind das 2010 stillgelegte Bergwerk Ost in Hamm mit Feuervogel-Suite, Lasershow und Musik-Feuerwerk sowie die frühere Zeche Schlägel und Eisen in Herten, die eigens zur ExtraSchicht mittels Bildern, Filmen und Zeitzeugen Eindrücke vom früheren Bergbau-Alltag vermittelt. Außerdem können Besucher durch die eiserne Dachluke von Schacht 4 klettern und die weite Aussicht über die Region genießen. Top-aktuelle Eindrücke vom Arbeitsalltag bietet das Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg, das exklusiv für die ExtraSchicht Einblicke in den Produktionsalltag einer der modernsten Stahlanlagen der Welt gewährt.
Auf verschiedenen Führungen stehen die großen Themen des Ruhrgebiets auf dem Programm: Kohle und Koks, Eisen und Stahl. Aber auch: Katakomben, Modefotografie, Astronomie, Elektrizität, Revierfußball und Kunst. Für die Verbindung der Spielorte sorgen 150 Shuttlebusse, die mitunter selbst zur Bühne werden: Im KlassikExpress gibt’s Hochkultur, im ComedyExpress Pop-Literatur und im KultExpress erklingen Fetenhits und Rockklassiker.
Internet: www.extraschicht.de