Bisher waren die Werke überwiegend für Mitarbeiter und Besucher der Düsseldorfer Konzernzentrale von Henkel zu sehen. Vom 8. April bis 14. August 2016 präsentiert die Kunstsammlung NRW die von Gabriele Henkel über Jahrzehnte erworbene Kollektion erstmals der Öffentlichkeit. Die Ausstellung hat als Leitmotiv die Abstraktion, die sich in Werken von der Klassischen Moderne über die US-Nachkriegskunst bis hin zu Objekten nichtwestlicher Kulturen finden lässt. Der besondere Schwerpunkt liegt bei der amerikanischen Kunst mit Gemälden von Ellsworth Kelly, Mary Heilmann, Valerie Jaudon oder Frank Stella. Aber auch Arbeiten von Gerhard Richter, Imi Knoebel und Cornelius Quabeck sowie Textilien und Artefakten aus Afrika, Südamerika und Asien finden sich im Henkel-Besitz und werden gezeigt.
23.03.2016
Erstmals öffentlich zu sehen: Die Kunstsammlung Henkel
Besonderer Schwerpunkt liegt auf US-Nachkriegskunst