In rund 130 Theaterproduktionen, Ausstellungen, Filmen, Lesungen und Diskussionen nähert sich das Kulturfestival Duisburger Akzente vom 6. bis 22. März 2015 dem Begriff „Heimat“. Das Wort hat gerade im Ruhrgebiet eine besondere Bedeutung: Bedingt durch die von der Industrialisierung ausgelösten Einwanderungswellen hat sich hier in den letzten 150 Jahren die Frage nach der Heimat millionenfach gestellt.
Eröffnet wird das Festival am 6. März im Landschaftspark Duisburg-Nord mit der Eigenproduktion „Der Himmel über der Ruhr“. Mit rund 40 Aufführungen bilden die Sparten Theater, Tanz, Kabarett und Performance den zahlenmäßigen Schwerpunkt der 36. Festival-Ausgabe. Im Zentrum steht das traditionsreiche „Akzente-Theatertreffen“ im Theater Duisburg, das mit Gastspielen hochkarätiges deutschsprachiges Sprechtheater präsentiert.
Einen zweiten Programmschwerpunkt bildet mit annähernd 30 Ausstellungen und Projekten die bildende Kunst. Theater und Kunst werden bei den Duisburger Akzenten nicht nur in Museen und auf klassischen Bühnen gezeigt, sondern auch in ehemaligen Kaufhäusern und Möbelgeschäften der Innenstadt sowie in ehemaligen Industriestätten.
Internet: www.duisburger-akzente.de