Die Auswahl an Zielen ist riesengroß und für alle Wetterlagen und Vorlieben geeignet: Stadt oder Land, an der frischen Luft oder drinnen, abenteuerlich-aktiv oder ganz geruhsam. Im Bergischen Land zum Beispiel können Besucher mit dem Ochsen Valentino und mit dem Rind Mila schmusen – und nebenbei alles über Kühe, ihr Leben auf dem Hof, Futterherstellung und Haltungsformen erfahren. An den Wochenenden im März und April gibt’s Termine für 2-stündige Kuschelkurse.
Auch die Städte in NRW halten Erlebnisse abseits des Mainstreams bereit: Mit der App „Guide for Getting Lost“ können Besucher absichtlich verloren gehen. Andere thematische Rätseltouren führen Besucher per SMS durch Köln, Bonn und Aachen.
Rollende Feuerräder in Fahrt
Mal laut, mal leise, mal ruhig, mal rasant – in NRW können Besucher im Osterurlaub ganz unterschiedliche Traditionen kennen lernen. In Aachen zum Beispiel krempeln die Bäcker zur Osterzeit wieder die Ärmel hoch. Denn über die Feiertage freut man sich im Dreiländereck auf eine besondere Spezialität: den Aachener Poschweck. Rollende Feuerräder geraten zu Ostern im Teutoburger Wald in Fahrt: Einem heidnisch-germanischen Brauch zufolge rollen in Lügde am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond die Osterräder zu Tal – brennende, knapp 300 Kilogramm schwere mit Stroh ummantelte Räder.
Weitere Infos zu diesen und weiteren Kurztripps finden sich in unserem aktuellen Themenpaket.