Lucas Cranach der Ältere war ein enger Freund Martin Luthers und beeinflusste Künstler über Jahrhunderte. Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast widmet dem berühmten Wittenberger Maler vom 8. April bis 30. Juli 2017 eine groß angelegte Werkschau. Die Ausstellung „Cranach. Meister – Marke – Moderne“ macht zum einen die maßgebliche Rolle Cranachs bei der Verbreitung der Reformation deutlich. Zum anderen bekommen Besucher Einblicke in die künstlerischen Prozesse bei der Entstehung der Gemälde: Dank modernster Technik werden unter der Malschicht verborgene Unterzeichnungen erschlossen. Sie geben unter anderem Auskunft über den enormen Reichtum an verwendeten Malmaterialien und die effiziente Arbeitsweise des Künstlers.
Insgesamt sind rund 200 Werke aus internationalen Museen und Sammlungen zu sehen, darunter bedeutende Tafelbilder, Zeichnungen und Drucke.
Internet: www.smkp.de