Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat der Bundestag im Eilverfahren mit breiter Mehrheit ein umfangreiches Hilfspaket verabschiedet. Es umfasst Maßnahmen in Höhe von 122,5 Milliarden Euro, darunter 50 Milliarden Euro als direkte Zuschüsse für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige. Zudem beschloss das Parlament einen Wirtschaftsstabilisierungsfonds mit einem Volumen von 600 Milliarden Euro, der beispielsweise Unternehmen Kredite und Bürgschaften gewähren kann.
Um das Hilfspaket zu stemmen, stimmten die Abgeordneten ebenfalls mehrheitlich für einen Nachtragshaushalt in Höhe von 156 Milliarden Euro und eine Aussetzung der in der Verfassung verankerten Schuldenbremse. Am Freitag soll das Paket im Eilverfahren durch den Bundesrat gebracht werden.
Weitere Informationen: www.bundestag.de | www.bundesfinanzministerium.de