Wie der Tourismus von Street Art profitieren kann, zeigt ein Symposium von Tourismus NRW und Düsseldorf Tourismus in Zusammenarbeit mit der Galerie Pretty Portal am 20. und 21. September 2018. Unter dem Titel „Colouring #urbanana: Urban Art and Tourism in Düsseldorf and beyond“ stellen Referenten aus der internationalen Urban-Art-Szene Beispiele für das Zusammenspiel von Tourismus und Street Art vor. Anhand von Exempeln aus der Hotellerie sowie von Kunstprojekten, Museen und Imagekampagnen stellt die Veranstaltung dabei die Frage, welche Rolle Urban Art für Düsseldorf und andere Städte in NRW spielen sollte, und zeigt zugleich, wie Auftraggeber aus dem Tourismus mit Vertretern aus der Szene ins Gespräch kommen können. Zur Veranschaulichung des Themas ist zudem am zweiten Tag eine Bustour zu den wichtigsten Murals (Wandmalereien) in Düsseldorf geplant.
Das Symposium richtet sich an Vertreter der Tourismus- und Stadtmarketingbranche, der Kreativwirtschaft und ähnlicher Branchen. Es findet im Open Space „Super7000“ auf dem alten Schlachthofgelände in Düsseldorf statt, einem Ort, der schon 1990 ein Hotspot der Düsseldorfer Graffiti-Szene war. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 18. September unter colouring-urbanana.de möglich. Die Zahl der Plätze ist jedoch begrenzt.
Das Symposium ist Teil des EFRE-Projekts „NRW als Destination für Urban Lifestyle und Szene“, kurz #urbanana. Sein Ziel ist es, in direkter Zusammenarbeit mit Vertretern kreativer Branchen neue Perspektiven für den Städtetourismus in NRW zu entwickeln. Gemeinsam mit seinen Partnern Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet möchte Tourismus NRW die urbanen Räume und ihre Szenen dabei als Reiseziele auch international bekannter machen.