Bei der 11. Auflage des Bödefelder Hollenmarsches am 29. und 30. Mai 2015 glitzern keine Edelsteine, sondern Schweißperlen. Dabei verdankt das Wander-Event im Sauerland seinen Namen einer alten Sage rund um die edlen Steine: Einst sollen kleine Fabelwesen, die Hollen, am Hollenfelsen in der Nähe von Schmallenberg gehaust und glitzernde Edelsteine gehütet haben – bis Menschen das Hollenhaus stürmten und die Bewohner nie wieder gesehen wurden.
Heute gilt es beim Hollenmarsch in der längsten Distanz 101 Kilometer am Stück zu marschieren. Insgesamt fünf Streckenangebote zwischen 14 und 101 Kilometern Länge stehen Wanderern und Walkern zur Wahl. Die Touren mit tollen Ausblicken in die Landschaft führen rund um den Schmallenberger Ortsteil Bödefeld, das Hochmoor Nasse Wiese, die Täler von Sorpe und Lenne sowie über die Höhen des Rothaarsteigs.
Unabhängig von dem Event können sich Wanderer ganzjährig und ohne Wettkampfgedanken auf den Bödefelder Hollenpfad begeben. Auf dem gut neun Kilometer langen, familiengerechten Weg, der vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert wurde, können große und kleine Wanderer viel entdecken: Hollenquelle und Hollenhaus, eine alte Kohlenmeilerstelle, ein Hochlandrindergehege, ein Naturerlebnis-Spielplatz, ein Barfußpfad, ein Wassertretbecken sowie ein Kinder-Hüttendorf liegen auf der Route.
Internet: www.hollenmarsch.de | www.sauerland.com