In den ersten beiden Monaten des Jahres 2015 besuchten rund 2,9 Millionen Gäste (+2,5%) Nordrhein-Westfalen und generierten über 6,6 Millionen Übernachtungen (+3,4%). Während das bevölkerungsreichste Bundesland damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter zulegen kann, ist die Entwicklung in den nordrhein-westfälischen Reisegebieten sehr heterogen. Mit zweistelligen Wachstumsraten können die Regionen Köln und Rhein-Erft-Kreis, Sauerland und Bergisches Städtedreieck am stärksten zulegen.
Inländische Gäste legen stärker zu als ausländische Gäste
Zum Jahresbeginn sind es inbesondere die inländischen Gäste, die gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zulegen können. Insgesamt begrüßte Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bereits über 2,2 Millionen inländische Gäste (+3,1%) und 650.956 Gäste aus dem Ausland (+0,5). Dabei wurden rund 5,2 Millionen Übernachtungen inländischer Gäste verbucht (+3,5%) und 1,4 Millionen Übernachtungen aus den ausländischen Quellmärkten (+2,7).
Im Downloadbereich befinden sich die vollständigen Tabellen im Excelformat und der kommentierte Chartbericht zur aktuellen Beherbergungsstatistik.