Mit der Entwicklung der Übernachtungen aller Gäste liegt Nordrhein-Westfalen im ersten Jahresdrittel mit der bundesweiten Entwicklung gleich auf. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist hier ein Wachstum von je 3,1 Prozent zu konstatieren. Während deutschlandweit Ankünfte und Übernachtungen ausländischer Gäste besonders stark zunehmen, erweist sich für Nordrhein-Westfalen aktuell vor allem der inländische Quellmarkt als besonders dynamisch.
Im ersten Jahresdrittel 2015 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 6,4 Millionen Ankünfte und 14,4 Millionen Übernachtungen gezählt. Dies entspricht einem guten Wachstum von 3,5 Prozent bei den Ankünften und 3,1 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Ankünften und Übernachtungen ausländischer Gäste ergibt sich für Nordrhein-Westfalen im Zeitraum Januar bis April ebenfalls ein einheitlich positives Bild, wenngleich das Wachstum hier etwas schwächer ausfällt. Die Ankünfte aus dem Ausland nahmen um 0,5 Prozent zu, die Übernachtungen um 1,4 Prozent.
Positiver Trend der Ankünfte und Übernachtungen in NRW setzt sich fort
Nahezu alle Regionen konnten vom touristischen Wachstum profitieren. Die Zahl der Gesamtankünfte und -übernachtungen im Zeitraum Januar bis April 2015 hat sich in fast allen Regionen gegenüber dem Vorjahr gesteigert, gleichzeitig müssen einige Regionen Einbußen bei den Ankünften und Übernachtungen ausländischer Gäste verzeichnen.
Im Downloadbereich befinden sich die vollständigen Tabellen im Excelformat und der kommentierte Chartbericht mit den Daten des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW.