Das Reiseland Nordrhein-Westfalen verzeichnet im ersten Quartal 2016 bei den Übernachtungen in den meldepflichtigen Betrieben ab 10 Betten ein leichtes Plus von 0,9 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen stieg damit auf 10,6 Millionen. Die Zahl der Ankünfte lag mit 4,6 Millionen Gästen aus dem Inland und Ausland hingegen unterhalb (-0,7%) des Vorjahresniveaus.
Insgesamt entwickelte sich Nordrhein-Westfalen damit im Bundesvergleich unterdurchschnittlich, liegt aber weiterhin sowohl bei den Ankünften als auch den Übernachtungen auf Platz 2.
Möglicher Grund für das im Vergleich nur moderate Wachstum ist die besondere Bedeutung des Geschäftstourismus in Nordrhein-Westfalen (Geschäftsreiseland Nr.1 in Deutschland), so führten die Osterferien vermutlich vor allem in den Business-Zentren zu einem Rückgang der Geschäftsreisen, während die ländlichen Regionen wie das Sauerland (+7,8%) vom „Ferieneffekt“ deutlich stärker profitierten.
Im Downloadbereich befindet sich der kommentierte Chartbericht zur Beherbungsstatistik NRW.
Hinweis (23.05.16): Alle Daten stehen nun zum Download bereit.