Inländische Gäste sorgen für leichtes Plus bei den Ankünften im Januar
Die Gästeankünfte nehmen im Januar 2020 mit 0,8 Prozent Wachstum leicht zu, während die Übernachtungen mit +0,1 Prozent stagnieren. Die Entwicklung ist vor allem den inländischen Reisenden geschuldet, denn aus dem Ausland sind mit -5,4 Prozent bei den Ankünften und -6,8 Prozent bei den Übernachtungen deutlich weniger Menschen in NRW zu Gast gewesen als im Januar 2019.
Dieser starke Rückgang der Ankünfte und Übernachtungen aus dem Ausland ist den wenigen Schneetagen im Januar zuzuschreiben, aber auch der allgemeinen Unsicherheit im Bezug auf das Coronavirus. Allein im Sauerland wurden 15.000 Übernachtungen niederländischer Gäste weniger gezählt als im Januar 2019. In der Region Düsseldorf und Kreis Mettmann blieben vor allem Gäste aus dem asiatischen Raum aus (-5.800 Übernachtungen aus Asien).
Das höchste absolute und relative Wachstum der nordrhein-westfälischen Regionen verzeichnet das Münsterland mit 7,4 Prozent und 18.000 Übernachtungen mehr als im Vorjahreszeitraum.
Anbei finden Sie den vorläufigen kommentierten Chartbericht sowie die Daten (zip-Format).