Im ersten Halbjahr 2020 konnte Nordrhein-Westfalen 13,5 Millionen Übernachtungen (-46,7 Prozent) und 5,4 Millionen Ankünfte (-53,5 Prozent) verzeichnen. Damit fehlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 11,8 Millionen Übernachtungen und 6,2 Millionen Ankünfte. Besonders stark waren die Rückgänge bei internationalen Gästen: Ihre Zahl sank um 60,5 Prozent auf knapp eine Million, die Zahl ihrer Übernachtungen um 57,1 Prozent.
Die städtischen Regionen in Nordrhein-Westfalen verzeichneten im Juni mit –77,5 Prozent die stärksten Rückgänge. Insgesamt blieben in NRW im Juni knapp 2,7 Millionen Übernachtungen aus.
Reisen aus ausländischen Quellmärkten sind weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Die meisten Übernachtungen wurden durch Gäste aus den Niederlanden generiert (rund 65.000), einem Minus von rund 70 Prozent.
Die am stärksten betroffenen Betriebsarten waren im gesamten Land sowohl auf das Halbjahr gesehen als auch im Juni Jugendherbergen sowie Erholungs-und Ferienheime. Ihnen fehlten aufgrund ihrer Orientierung auf Schulen und Gruppen die Übernachtungsgäste nahezu vollständig. Aber auch Hotels hatten mit starken Gästeeinbrüchen zu kämpfen, während Campingplätze mit einem Minus von 19,8 Prozent im Halbjahr noch den geringsten Rückgang zu verzeichnen hatten.
Anbei finden Sie den vorläufigen kommentierten Chartbericht und die Daten des statistischen Bundesamts. Die Daten finden Sie ebenfalls anbei (zip-Format).