Anlässlich des Bauhaus-Gründungsjubiläums thematisiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab 9. November 2018 die wechselseitigen Einflüsse des Bauhauses auf Amerika und deren Auswirkungen auf die Kunst bis heute. Bis 10. März 2019 gibt die Schau „Bauhaus und Amerika. Experiment in Licht und Bewegung“ einen Überblick über die Einflüsse von Licht- und kinetischer Kunst, Experimentalfilm sowie Tanz- und Performancekunst. Da die Bauhausbühne entscheidend den modernen Tanz prägte, kooperiert das Museum mit dem TanzTheaterMünster, das die Ideen des Bauhauses in die Gegenwart überführt und eine Performance im Museum zeigt.
Leihgaben aus bedeutenden internationalen Museen ermöglichen einen Einblick in das experimentelle Schaffen von über 50 Künstlern, darunter Josef und Anni Albers, John Cage, Lucinda Childs, László Moholy-Nagy, Robert Rauschenberg, Oskar Schlemmer und James Turrell. Ein Highlight der Ausstellung ist die Gegenüberstellung des berühmten „Licht-Raum-Modulators“ von László Moholy-Nagy mit der Apparatur für die „Farbenlichtspiele“ von Ludwig Hirschfeld-Mack, die nach langer Zeit erstmals wieder zusammen in Deutschland zu sehen sind.
Die Eröffnung wird am 8. November 2018 bei freiem Eintritt mit einer kleinen Party gefeiert.