Eine Gruppe von Reiseveranstaltern aus Großbritannien und Irland hat Anfang September 2016 Aktivurlaubsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen getestet. Auf Einladung von Tourismus NRW sowie der örtlichen Tourismusorganisationen erkundeten sie den Niederrhein, das Bergische Land, Düsseldorf und Dortmund.
Am ersten Tag standen dabei ein Besuch im Wunderland Kalkar sowie eine Radtour nach Xanten mit anschließender Besichtigung des Archäologischen Parks auf dem Programm. In den folgenden drei Tagen ging es ins Stadion des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund, ins nahe Deutsche Fußballmuseum und in den Naturerlebnispark Panarbora. Auch Wanderungen über den Bergischen Waldmythenpfad und eine Radtour am Rhein bei Düsseldorf standen auf der Agenda. Von den kulinarischen Vorzügen Nordrhein-Westfalens konnten sich die Teilnehmer bei einem Biertest in der Dortmunder Brauerei Hövels und dem Genuss kulinarischer Spezialitäten von der Bergischen Waffel bis zur typischen Currywurst im Ruhrgebiet überzeugen. Die Reise wurde gemeinsam mit der DZT UK organisiert.
Der britische Reisemarkt gehört für NRW zu den wichtigsten ausländischen Quellmärkten. 2015 zählten die nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten rund 797.000 Übernachtungen von Briten. Damit lagen die Briten hinter den Niederländern auf Platz zwei der wichtigsten ausländischen Besuchergruppen in NRW.