Ausstellungstrilogie „Macht Kunst Schätze“
Herzstück der Feierlichkeiten ist die große Sonderausstellung „Macht Kunst Schätze“, die an drei eng mit Karl verbundenen Orten zu sehen ist. Die Domschatzkammer zeigt unter dem Titel „Verlorene Schätze“ Kostbarkeiten aus der Karolingerzeit und dem Mittelalter, die im Laufe der Jahrhunderte aus Aachen verschwanden und für die Ausstellung wieder zusammengetragen wurden. Das neue Centre Charlemagne zeigt die Teilausstellung „Karls Kunst“, für die hochkarätige Exponate aus den bedeutendsten Häusern der Welt wie der Vatikanischen Bibliothek oder dem Victoria and Albert Museum in London ausgeliehen wurden. Der dritte Teil unter dem Titel „Orte der Macht“ ist im Krönungssaal des historischen Rathauses zu sehen. Der Saal steht auf den Fundamenten der ehemaligen karolingischen Königshalle, in der Könige des Heiligen Römischen Reiches jahrhundertelang ihren Eid ablegten. Besucher erfahren hier unter anderem, wie Aachen zur Karolingerzeit aussah. Die Ausstellungen sind vom 20. Juni bis 21. September 2014 zu sehen.
www.karldergrosse2014.de/ausstellungen
Aachener Fahrradsommer „Auf den Spuren Karls des Großen“
Die Tour startet am 14. Juni 2014 auf dem Katschhof und damit mitten zwischen den größten noch weitgehend erhaltenen Bauten der karolingischen Zeit. Aus der Altstadt geht es ins Umland. Endpunkt ist der Münsterplatz mit dem Dom, der wieder ein Hauptwerk Karls des Großen ist.
www.aachen.de
Performancenight: Ein Elefant für den Kaiser
Am 13. Juni 2014 lädt das Theater Aachen wieder zur Performance Night ein und widmet sie in diesem Jahr Karl dem Großen. Klangkunst, Musik, Performance und Installationen warten darauf, eine ganze Nacht lang vom Zuschauer entdeckt zu werden. Dabei geht es klanglich auf eine Reise von Aachen bis in den Orient.
www.theateraachen.de
Aachener Kunstroute
Seit 1998 laden Galerien, Kunstvereine und Museen zum Herbstanfang zur Kunstroute ein. Inzwischen präsentieren mehr als 30 Häuser der bildenden Künste zu dieser Gelegenheit Sonderausstellungen und Aktionen. Dieses Jahr zeigt eine Karls-Ausstellung, dass der Kaiser auch 1.200 Jahre nach seinem Tod noch Künstler inspiriert. Die Kunstroute findet dieses Jahr am 27. und 28. September statt.
www.aachenerkunstroute.de
Internationales Erzählfestival Zwischen-Zeiten
Auch beim 18. Internationalen Erzählfestival Zwischen-Zeiten spielt Kaiser Karl der Große eine Rolle. Vom 1. bis 5. Oktober 2014 drehen sich zahlreiche Programme unter dem Motto Motto „Menschheit – Der König erwacht“ um den Menschen, seine Errungenschaften, seine Hoffnungen, seine Größen und Schwächen. 19 namhafte internationale Erzählkünstler, Musiker und Wissenschaftler werden beim Festival dabei sein.
www.reginasommer.de
Aachener Heiligtumsfahrt
Dass parallel zu den Karl-Feierlichkeiten dieses Jahr auch die Aachener Heiligtumsfahrt stattfindet, ist zwar Zufall, einen Zusammenhang mit Karl dem Großen gibt es aber trotzdem: Um das Jahr 800 herum soll er vier Reliquien als Geschenk aus Jerusalem erhalten haben. Alle sieben Jahre werden die Reliquien den Gläubigen gezeigt; dafür strömen jedes Mal zehntausende Pilger in die Domstadt. In diesem Jahr sind die Reliquien vom 20. bis 29. Juni zu sehen.
www.heiligtumsfahrt2014.de
Einen Überblick über alle Veranstaltungen rund ums Karlsjahr gibt es im Internet unter www.karldergrosse2014.de/more/veranstaltungen.