Die künstlerische Entwicklung von Markus Lüppertz ist Thema einer Ausstellung im Duisburger Museum Küppersmühle. Unter dem Titel „Kunst, die im Wege steht“ sind vom 18. März bis 29. Mai 2016 rund 80 Werke aus allen wichtigen Phasen seiner gut 50-jährigen Schaffenszeit zu sehen. Der Fokus liegt auf Malerei, aber auch auf Skulpturen, Reliefs, Druckstöcken und Zyklen. Einige Exponate werden erstmals gezeigt.
Die Arbeiten sind Teil der Sammlung Ströher, die als eine von wenigen Sammlungen ein so umfangreiches Werk-Konvolut von Lüpertz besitzt, dass seine künstlerische Entwicklung umfassend nachvollzogen werden kann. Der Maler, Grafiker und Bildhauer zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegsgeneration. Seit Beginn der 1960er Jahre schafft der langjährige Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie meist expressiv-gegenständliche Gemälde und Skulpturen – mit phasenweisen Ausflügen in die Abstraktion.
Infos: www.museum-kueppersmuehle.de